Samstag, 16. September 2006
Auch eine kaputte Uhr, zeigt zweimal am Tag die richtige Zeit an
Dieter Pfaff als Sperling in Sperling und der Fall Wachutka

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 31. Januar 2006
Wer einem Krokodil entkommen möchte, muss schneller schwimmen als der Typ neben einem.
Author unbekannt (aus C.S.I. - Den Tätern auf der Spur)

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 28. Januar 2006
Journalisten rechnen immer mit dem schlimmsten Fall, nur nicht mit dem zweiten
Bastian Sick ,
Author des Buches "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" im Vorwort eines Artikels bei Spiegel Online

http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,281668,00.html

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 10. Mai 2005
Ein Richtungswechsel tut Not
"... Die Regierung befindet sich derzeit in der Situation einers Wanderführers, der seine Gruppe seit längerem in die falsche Richtung geführt hat. Es ist ein heißer Tag und der Weg war steil und anstrengend.
Die Entscheidung umzukehren, würde die eigenen Fehler offen legen und großen Unmut auslösen.

Ist es da nicht bequemer , einfach den falschen Weg weiterzugehen, in der Hoffnung, dass es keiner merkt oder dass er sich am Ende doch noch als richtig erweist ? "

Peter Bofinger,
Wir sind besser als wir glauben S.200
ISBN: 3827371384

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 3. September 2004
Wer "A" sagt, der muß nicht "B" sagen. Er kann erkennen, daß "A" falsch war.
Bertolt Brecht (1898-1956)

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 12. August 2004
Vielleicht gibt es schönere Zeiten, aber diese ist die unsere
Jean-Paul Sartre

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 8. August 2004
"Ich wundere mich, wenn hochrangige Politiker derart gegen Demonstrationen zu Felde ziehen. Demonstrationen sind ein legitimes politisches Mittel in einer Demokratie."
Christian Führer, Pfarrer (Leipzig)
Organisator der Leipziger Friedensgebete, die 1989 den Sturz des SED-Regimes einleiteten über die Kritik Wolfgang Clements an den Montagsdemonstrationen.

... link (1 Kommentar)   ... comment


Samstag, 24. Juli 2004
Geld kann also nur existieren, weil eine stille Übereinkunft existiert, daran zu glauben, dass in der Zukunft mehr Geld vorhanden sein wird, als in der Gegenwart, dass also die Schulden im Währungsgebiet mindestens in dem Maße wachsen, wie es die Zinsverpflichtungen erfordern.
Egon W. Kreutzer / Der Fluss des Geldes

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 14. Mai 2004
Das Gehirn funktioniert ähnlich wie der Gesamtorganismus. Wenn er trainiert ist, ist er zu immer höheren Leistungen fähig, wenn man ihn aber nur mit schlechter Nahrung versorgt, wird er träge und ist kaum in der Lage eigene Kräfte zu mobilisieren.
Manuel Strapatin, René Letters

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 9. Mai 2004
Jeder kann alles, auf welchem Niveau hängt natürlich vom Talent ab.
Thomas Ritter in "Endlich Aufgeräumt"
ISBN 3-499-61591-6
Rowohlt Taschenbuch Verlag
8,90 Euro

... link (0 Kommentare)   ... comment